§1 Geltungsbereich
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln sämtliche Leistungen der Pixxel Solutions Nackad GmbH (Hermann-Glück-Weg 6, 1120 Wien, FN 572030x, UID ATU77754459, vertreten durch Elias Stehrer; nachfolgend „Pixxel Solutions“) im Bereich SEO und Webdesign. Gemeinsam mit einem gegebenenfalls gesondert abgeschlossenen Vertrag bilden sie die verbindliche Grundlage der Zusammenarbeit und ersetzen frühere Absprachen.
(2) Abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
(1) Sofern kein separater Dienstleistungsvertrag geschlossen wird, kommt der Vertrag durch ein Angebot von Pixxel Solutions (ggf. basierend auf einer Kundenanfrage) und dessen schrifliche Annahme durch den Kunden zustande.
(2) Änderungen oder Ergänzungen seitens des Kunden werden nur wirksam, wenn Pixxel Solutions sie schriftlich bestätigt.
(3) Angebote sind freibleibend; sofern nicht anders angegeben, sind sie 14 Tage ab Ausstellungsdatum gültig, wobei Pixxel Solutions zum jederzeitigen Widerruf berechtigt ist.
(1) Die Agentur erbringt ihre Leistungen auf Grundlage des jeweils vom Kunden angenommenen Angebots im Rahmen dieser AGB.
(2) Die Agentur entscheidet frei über Ort und Zeit der Leistungserbringung, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung besteht.
(3) Die Agentur kann sich zur Erfüllung ihrer Pflichten Dritter (z. B. Subunternehmer oder Erfüllungsgehilfen) bedienen. Der Kunde verpflichtet sich, Mitarbeiter oder Subunternehmer, die im Rahmen einer Zusammenarbeit durch die Agentur eingesetzt werden, innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Leistung weder direkt noch indirekt ohne Mitwirkung der Agentur zu beauftragen. Alle im Projekt eingesetzten Tools, insbesondere im Bereich Tracking und Analyse, werden von der Agentur festgelegt.
(4) Technische Änderungen der vereinbarten Leistungen sind zulässig, soweit sie für den Kunden zumutbar oder vorteilhaft sind und die Kernleistungen nicht wesentlich verändern.
(5) Die Agentur stellt dem Kunden bei Bedarf Empfehlungen und Vorschläge für technische Optimierungen zur Verfügung. Die Verantwortung für die Umsetzung auf der Kundenseite (z. B. im CMS, Server, Hosting) liegt allein beim Kunden. Wird die Durchführung zwischen den Parteien vereinbart, übernimmt Pixxel Solutions die Umsetzung.
(6) Die Leistungserbringung erfolgt unter dem Vorbehalt höherer Gewalt, wie z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Kriegen, behördlichen Verboten, Stromausfällen oder Ausfällen von Dienstleistern. In solchen Fällen ist die Agentur für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht entbunden, ohne dass dem Kunden daraus Ansprüche entstehen. Zahlungsfristen bleiben davon unberührt.
(1) Der Kunde verpflichtet sich, der Agentur für die im Rahmen dieser AGB erbrachten Leistungen den im jeweiligen Angebot definierten Preis ohne Abzüge zu bezahlen.
(2) Die Grundlage der Abrechnung ist das im Angebot definierte monatliche Budget (netto). Dieses Budget stellt die verbindliche Abrechnungsbasis dar und wird unabhängig von den tatsächlich angefallenen Stunden monatlich in Rechnung gestellt.
Die im Folgenden genannten Stundensätze dienen ausschließlich als Referenz zur Messung und Nachvollziehbarkeitder erbrachten Leistungen:
Senior Consultant: 110 €/Stunde netto
Associate Consultant: 90 €/Stunde netto
Junior Consultant: 70 €/Stunde netto
Es ist möglich, dass in einzelnen Monaten mehr oder weniger Stunden anfallen. Diese Schwankungen gleichen sich über die Laufzeit hinweg im Rahmen des vereinbarten monatlichen Budgets aus. Das monatliche Budget bleibt dabei unverändert und wird stets in gleicher Höhe in Rechnung gestellt.
(3) Das monatliche Budget kann nur durch schriftliche Zustimmung beider Parteien erhöht werden.
(4) Alle Zahlungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
(1) Die Agentur gewährt dem Kunden an den erbrachten Leistungen das nicht ausschließliche, nicht übertragbare und nicht sub-lizenzierbare, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht, diese Leistungen vertragsgemäß zu nutzen (Werknutzungsbewilligung).
(2) Eine weitergehende Nutzung als in Absatz 1 beschrieben ist unzulässig. Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, Unterlizenzen zu erteilen und die Leistungen zu vervielfältigen, zu vermieten, zu verbreiten oder sonst wie zu verwerten.
(3) Bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung ist dem Kunden der Einsatz der erbrachten Dienstleistungen nur widerruflich gestattet. Die Agentur kann den Einsatz solcher Dienstleistungen, mit deren Vergütungszahlung sich der Kunde in Verzug befindet, für die Dauer des Verzuges widerrufen.
(4) Der Kunde wird die in den Arbeitsergebnissen eventuell enthaltenen Schutzrechts- und/oder Copyright-Vermerke der Agentur unverändert lassen und auch in alle Kopien und Bearbeitungen übernehmen.
(5) Erwirbt die Agentur im Rahmen der Zusammenarbeit Lizenzen für Stockmedien, geschieht dies im Namen des Kunden. Die Rechte an diesen Stockmedien gehören dem Kunden. Der Kunde darf diese Medien nur gemäß den Bedingungen des jeweiligen Anbieters (z. B. Adobe Stock – https://stock.adobe.com/de/license-terms) verwenden.
(1) Pixxel Solutions ist berechtigt, jedes durchgeführte Projekt, einschließlich der erbrachten Leistungen und erzielten Ergebnisse, als Case Study zu verwenden und auf beliebigen Plattformen (z. B. Website, Social Media, Präsentationen, Publikationen) zu veröffentlichen.
(2) Pixxel Solutions ist berechtigt, Daten aus der Google Search Console oder vergleichbaren Tools im Zusammenhang mit dem Projekt, aufzubereiten und zur Veranschaulichung der Ergebnisse in Case Studies zu nutzen.
(3) Der Kunde erteilt Pixxel Solutions das Recht, den Namen und das Logo des Kunden als Referenz zu verwenden auf seiner Website und im Rahmen von Case Studies oder Veröffentlichungen darzustellen.
(1) Die Agentur gewährleistet, dass ihre Leistungen von angemessen qualifiziertem Personal mit fachlicher Sorgfalt und gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang erbracht werden.
(2) Die Agentur übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität von Daten Dritter, etwa aus Tools, Plattformen oder APIs.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen unverzüglich nach Übergabe zu prüfen und etwaige Mängel schriftlich und detailliert zu melden. Erfolgt keine fristgerechte Rüge, gelten die Leistungen als genehmigt.
(4) Eine Gewährleistung entfällt, wenn Mängel auf Änderungen zurückzuführen sind, die nicht durch die Agentur selbst vorgenommen oder ausdrücklich freigegeben wurden.
(5) Stellt sich bei der Prüfung von gemeldeten Mängeln heraus, dass kein Anspruch auf Gewährleistung besteht, ist die Agentur berechtigt, den entstandenen Aufwand gemäß den vereinbarten Stundensätzen zu verrechnen.
(6) Die Beweislast für das Vorliegen eines Mangels zum Zeitpunkt der Leistungserbringung liegt beim Kunden. Die gerichtliche Geltendmachung etwaiger Gewährleistungsansprüche muss spätestens innerhalb von sechs Monaten ab Leistungserbringung erfolgen.
(1) Die Anwendung dieser AGB beginnt mit Annahme des Angebots durch den Kunden.
(2) Die AGB gelten unbefristet. Die zugrunde liegende Vertragsbeziehung ist nach einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten mit einer Frist von 14 Tagen zum Quartalsende kündbar.
(1) Die Haftung der Agentur für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – ist nach Maßgabe der folgenden Regelungen eingeschränkt.
(2) Die Agentur haftet nicht, wenn und soweit der Kunde Anweisungen, Hinweise oder Empfehlungen der Agentur nicht befolgt hat, sofern der Kunde nicht nachweist, dass der Schaden auch bei Befolgung eingetreten wäre.
(3) Für Schäden haftet die Agentur nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen – außer im Falle von Personenschäden, für die gesetzlich gehaftet wird.
(4) Schadenersatzansprüche sind vom Kunden innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis des Schadens und des verantwortlichen Verhaltens der Agentur schriftlich geltend zu machen. Der Kunde trägt die Beweislast für das Vorliegen eines Schadens sowie für ein Verschulden der Agentur.
(1) Die Agentur verpflichtet sich, keine ihr während ihrer Tätigkeit für den Kunden bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse ohne vorherige Zustimmung des Kunden zu verwerten oder Dritten mitzuteilen.
(1) Die Parteien verpflichten sich, die geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich der DSGVO, einzuhalten, soweit sie auf die Zusammenarbeit anwendbar sind.
(1) Diese AGB unterliegen österreichischem Recht.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist Wien.
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.