LLMO und GEO Betreuung für B2B

Mehr Sichtbarkeit durch smarte KI-Optimierung, die Chancen schafft

Optimiere deine B2B-Präsenz in generativen Suchmaschinen und Large Language Models. Mit professioneller GEO-Begleitung verwandelst du neutrale Antworten in echte Sichtbarkeit, Vertrauen und qualifizierte Leads.

Unsere Leistungen in LLMO & GEO-Betreuung für B2B

Gezielte Optimierung, strukturierte Inhalte und nachhaltige Sichtbarkeit in generativen Suchsystemen und Large Language Models

Analyse von Prompts & Suchintentionen

Wir identifizieren, welche Fragen und Formulierungen deine Zielgruppe in generativen Suchsystemen nutzt, und entwickeln darauf abgestimmte Inhalte für maximale Relevanz.

Strukturierte Daten & Content-Mapping

Durch klare Datenmodelle und semantische Verknüpfungen stellen wir sicher, dass dein Fachwissen von KI-Systemen verstanden und in Antworten berücksichtigt wird.

Content-Optimierung für LLMs

Bestehende Texte werden so angepasst, dass sie für generative Modelle leicht nutzbar sind – von klarer Sprache bis hin zu Referenzen und Quellenintegration.

Branchenwissen & Autoritätsaufbau

Wir positionieren dein Unternehmen als vertrauenswürdige Quelle, indem wir Fachinformationen, Case Studies und Expertenwissen für LLMs strategisch aufbereiten.

Wir entwickeln Maßnahmen, damit dein Unternehmen nicht nur in klassischen Suchmaschinen, sondern auch in modernen KI-Suchen präsent ist.

Monitoring & GEO-Tracking

Mit speziellen Tools überwachen wir, wie dein Unternehmen in LLMs genannt wird, und leiten daraus Optimierungsschritte für deine Sichtbarkeit ab.

B2B-spezifische Content-Strategien

Unsere Strategien sind auf komplexe Entscheidungsprozesse im B2B ausgerichtet – vom ersten Informationsbedarf bis zur finalen Kaufentscheidung.

Reporting & kontinuierliche Optimierung

Transparente Analysen und klare Kennzahlen zeigen, wo dein Unternehmen bereits sichtbar ist und wo wir weitere Chancen erschließen können.

Warum wir die richtige LLMO & GEO Betreuung für B2B sind

Tiefe Branchenkenntnis, datengetriebene Methoden und ein klarer Fokus auf nachhaltige Sichtbarkeit in generativen Suchsystemen

Erfahrung & Verlässlichkeit

Wir kombinieren langjährige Projekterfahrung mit einer klaren, strukturierten Arbeitsweise – zuverlässig, transparent und auf nachhaltigen Erfolg ausgelegt.

B2B-Fokus & Branchenverständnis

Unsere Strategien sind speziell auf komplexe Entscheidungsprozesse im B2B zugeschnitten – wir kennen die Unterschiede zu B2C genau.

Datengetriebener Ansatz

Alle Maßnahmen basieren auf Analysen, Prompt-Research und klaren KPIs – so investieren wir nur in Schritte, die nachweislich Wirkung entfalten.

Nachhaltige Partnerschaft

Wir denken nicht in kurzfristigen Projekten, sondern begleiten dich als Partner langfristig – mit kontinuierlicher Optimierung und klarer Wissensvermittlung.

+10

Branchen

HQ in Wien

Deutschsprachige Teams

10+

SEO-Experten

Wir lieben es, Ergebnisse zu liefern

Unser Framework hat sich bewährt

Hautarzt 340% Wachstum

Innerhalb der ersten 3 Monate konnten wir schon eine Wachstum von 340% erzielen

Orthopäde 313% Wachstum

Innerhalb von 6 Monaten habe wir ein Wachstum von 313% erzielen können.

Warum unsere Kunden gerne mit uns arbeiten

Herausragende Ergebnisse, die kaufkräftige Anfragen generieren

“Pixxel Solutions überzeugt nicht nur durch fachkundige SEO-Betreuung, sondern auch durch eine äußerst angenehme Zusammenarbeit. Das Team begeistert mit seiner unkomplizierten, persönlichen Art und dem stetigen Streben nach optimalen Lösungen. Durch ihre kreativen Herangehensweisen konnte meine Online-Präsenz einen deutlichen Aufschwung verzeichnen – mit gesteigerter Sichtbarkeit und merklich mehr positiven Rückmeldungen. Ich kann ihre Dienste uneingeschränkt weiterempfehlen!”

Dr. Philipp Weber
Privater Hautarzt

Ablauf der LLMO- & GEO-Betreuung

Von der ersten Analyse bis zur laufenden Optimierung – so sichern wir deine Sichtbarkeit in generativen Suchsystemen und Large Language Models

Schritt 1

Analyse der aktuellen KI-Sichtbarkeit

Wir prüfen, ob und wie dein Unternehmen bereits in generativen Suchmaschinen und Large Language Models auftaucht. Dazu analysieren wir relevante Prompts, bestehende Content-Strukturen und dein digitales Fachprofil, um ein klares Bild deiner Ausgangslage zu gewinnen.
Schritt 2

Strategie für GEO & LLMO im B2B

Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir eine individuelle Roadmap für deine Sichtbarkeit. Wir definieren Themenfelder, Content-Formate und strukturierte Datenpunkte – gezielt zugeschnitten auf Entscheidungsträger im B2B. So entsteht eine Strategie, die kurzfristige Präsenz und langfristige Autorität verbindet.
Schritt 3

Content-Optimierung & Datenaufbereitung

Wir setzen die geplanten Maßnahmen um: Inhalte werden für KI-Modelle optimiert, Fachwissen klar strukturiert und durch Quellen oder Backlinks gestützt. Parallel geben wir deinem Team praxisnahes Know-how, wie LLMO und GEO konkret funktionieren und nachhaltig Wirkung entfalten.
Schritt 4

Monitoring & kontinuierliche Anpassung

Wir beobachten, wie dein Unternehmen in generativen Modellen dargestellt wird, messen Erwähnungen und Sichtbarkeit und justieren die Strategie regelmäßig nach. So stellst du sicher, dass deine Marke in einem sich schnell verändernden Umfeld dauerhaft präsent bleibt.

Du hast vielleicht noch Fragen

Kontaktiere uns gerne, wenn deine Frage nicht beantwortet wurde – wir helfen dir gerne weiter.
Warum ist GEO für B2B-Unternehmen wichtig?
Generative Engine Optimization sorgt dafür, dass dein Unternehmen in Antworten von KI-Suchmaschinen und Large Language Models sichtbar wird. Gerade im B2B ist entscheidend, bei komplexen Entscheidungsprozessen präsent zu sein – nicht nur in klassischen Suchmaschinen.
SEO optimiert deine Website für Suchmaschinen, während LLMO darauf abzielt, dass dein Unternehmen in den Antworten generativer KI-Systeme genannt wird. Das erfordert andere Strategien – etwa spezielle Content-Formate, strukturiertes Wissen und gezielte Datenaufbereitung.
Dazu zählen u. a. die Analyse relevanter Prompts, die Optimierung von Inhalten für KI-Verständlichkeit, der Aufbau strukturierter Daten, die Integration von Branchenwissen und die Pflege digitaler Autorität über Fachpublikationen und Backlinks.
Erste Sichtbarkeit in generativen Modellen kann oft schon nach wenigen Wochen auftreten, die nachhaltige Etablierung als verlässliche Quelle dauert jedoch mehrere Monate. Der Prozess ist vergleichbar mit SEO – nur auf die nächste Generation von Suchtechnologien ausgelegt.
Vor allem in Bereichen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen – etwa Technologie, Industrie, Gesundheitswesen oder Finanzsektor. Dort suchen Entscheider gezielt nach Expertise und vertrauenswürdigen Quellen.
Wir starten mit einer Analyse deiner aktuellen Sichtbarkeit in generativen Suchsystemen. Darauf aufbauend entwickeln wir eine individuelle GEO-Strategie, setzen Inhalte und Datenpunkte um und überwachen kontinuierlich, wie dein Unternehmen in LLMs genannt wird.
Ja, theoretisch – doch ohne Erfahrung mit LLM-Trainingsdaten, Prompt-Optimierung und semantischen Strukturen bleibt das Potenzial meist ungenutzt. Eine spezialisierte Betreuung sorgt dafür, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden und die Sichtbarkeit systematisch steigt.

Lass uns loslegen!

Wir helfen dir dabei, deine Ziele zu erreichen.